Cholesterin senken: Sport als Weg?

Ich habe schon einige Berichte über meinen Kampf gegen hohe Cholesterinwerte und meine leider desaströsen Erfahrungen mit Statinen geschrieben. Nun geht es um Cholesterin senken, Sport und der Frage ob das klappen kann.

Auch wie ich meinen LDL Wert gut, nachhaltig und ohne Nebenwirkungen genau mit diesen Rote Rei-Extrakt Kapseln senken konnte und wann Ernährung was bewirken kann und wann weniger.

In diesem Zusammenhang kam oft die Frage: Kann man mit Sport Cholesterin senken? Ich habe einiges recherchiert und meine eigenen Erkenntnisse zum Thema Cholesterin, Sport und Gewicht zusammengestellt.

durch Sport Cholesterin senken
durch Sport Cholesterin senken

Zunächst möchte ich die Frage beantworten: Hat Sport Einfluss auf Cholesterin? Die Antwort lautet: JA, mit Sport Cholesterin senken zu können, ist für viele eine Option. Regelmäßige sportliche Aktivität begünstigt die Verteilung aus eher „schlechtem“ LDL- und „gutem“ HDL-Cholesterin. Abgesehen davon, dass man durch Sport Cholesterin senken kann, tut regelmäßige Bewegung auch richtig gut, um die Blutdruckwerte und die Insulinresistenz (Indikatoren für Zuckerkrankheit) in den Griff zu bekommen.

Ausdauersportarten wie Wandern, (Nordic-)Walking, Joggen, Radfahren und Schwimmen sind ausgezeichnet, um den Cholesterinspiegel positiv zu beeinflussen. Sie senken die Triglyceridwerte und das LDL-Cholesterin. Außerdem leisten sie einen guten Beitrag, damit das „gute“ HDL ansteigt.

Hier eine genauere Auflistung der geeigneten Sportarten, um das Cholesterin durch Sport senken zu können:

  • Wandern, Waldlauf,
  • (Nordic) Walking.
  • Radfahren.
  • Schwimmen, Wassergymnastik.
  • Gymnastik (funktionelle Gymnastik)
  • Tanzen
  • Gerätetraining: Cardiotraining, Muskeltraining.
  • Rudern

Außerdem gibt es bestimmte Sportarten, die die Leber unterstützen. Und was ist der Zusammenhang zwischen Leber und Cholesterin? Ganz einfach: Die Leber ist ein Produktions- und Speicherort für Cholesterin in unserem Körper. In der Leber wird ein Großteil des Cholesterins in Gallensäure umgewandelt, die dann über die Gallenblase in unseren Darm gelangt, wo sie bei der Verdauung von Nahrungsfetten ihre Unterstützung leistet.

Regelmäßige Bewegung ist für eine saubere und gesunde Leber von großer Bedeutung. Und wenn’s der Leber gut geht, profitiert dein Cholesterinspiegel davon. Auch in dieser Richtung ist Cholesterin mit Sport senken ein positiver Ansatz! Also willst du weg von der Fettleber? Weg vom Cholesterin: Sport hilft!

Dank regelmäßiger körperlicher Aktivität kannst du dein Gewicht reduzieren, für die Leber schädliches Bauchfett verringern, deine Stimmung verbessern. Wer täglich 30 bis 60 Minuten folgende Übungen praktiziert, kann Sport zum Cholesterin senken nutzen!

Mit Sport Cholesterin senken
Mit Sport Cholesterin senken

Es gibt zwei klassische Yoga Übungen für die Leber, die auch ein gutes Beispiel sind, wie Cholesterin Senken sport- und bewegungsabhängig sein kann:

Die erste Übung macht man im Schneidersitz. Dabei hebt man die Arme über den Kopf so, dass sich die Hände anschauen. Die Schultern zieht man weg von den Ohren. Jetzt legt man die Handflächen aneinander, man bleibt aber dabei nach wie vor aufrecht sitzen. Die Ellbogen zeigen nach außen. Bei der Einatmung: Dreht man den Kopf samt den Armen nach rechts. Mit der Ausatmung geht die Drehung nach links. Diese Bewegungen sollen so schnell wie möglich durchgeführt werden.

Diese Übung kurbelt den Stoffwechsel ordentlich an und sorgt für eine Zufuhr von frischem Sauerstoff in die Leber. Wenn man drei Minuten durchhält, erzielt man die maximale Wirkung.

Folgende Fettleber Sport Übung ist immerhin entspannter. Man bleibt dafür auf der Matte sitzen, streckt die Beine aus und grätscht sie. Und zwar so weit wie es möglich ist, mit ganz ausgestreckten Beinen! Die Arme werden mit der Einatmung über die Seiten hochgehoben, dann werden die Finger ineinander verschränkt, sodass die Innenseiten der Hände Richtung Decke zeigen. Beim Ausatmen dehnt man sich über die Seite zum rechten Bein hin. Der Blick und die Hüfte bleiben während der Übung nach vorne gerichtet. Die Dehnung findet nur in deinem Oberkörper statt.

Die Leber wird in dieser Position wie ein Schwamm ausgewrungen. Das führt zur Lösung der Giftstoffe. Wenn möglich, Haltung acht Atemzüge lang halten. Dann mit der Einatmung in die Mitte kommen und dann die Dehnung zur linken Seite ausführen. Jetzt wird die Leber komplett gestreckt: das begünstigt den Abtransport der anfänglich gelösten Stoffe. Leberwerte und Cholesterin senken mit Sport, kann also klappen!

guter Cholesterinspiegel erfordert mehr als nur gesunde Ernährung
Cholesterin senken mit Sport: Ja

Hohes Cholesterin trotz Sport, gesunder Ernährung und Normalgewicht, ist das möglich? Da kann ich nur sagen: ja! Und zwar aus einem einfachen Grund, weil es für einen zu hohen Cholesterinspiegel im Blut ganz unterschiedliche Ursachen gibt. Dazu zählen: 

  • Falsche Ernährung: Verzehr von zu vielen tierischen und gesättigten Fetten (z.B. fettes Fleisch, fette Wurst, Fertigprodukte mit versteckten Fetten).
  • Übergewicht und Bewegungsarmut
  • Rauchen
  • Hormonelle Veränderung
  • Schlafmangel und Stress
  • Genetischer Ursprung: Cholesterin mit Sport senken, scheitert oft in dieser Zielgruppe. Trotz guter Ernährung und Normalgewicht leiden viele Menschen an einem zu hohen Cholesterinspiegel – und zwar, wenn es für diesen hohen Cholesterinspiegel eine erbliche Veranlagung gibt. Gerade in dieser Gruppe machen chemische, harte Medikamente, wie Statine mit Nebenwirkungen, aber auch Sport und gesunde Ernährung hinsichtlich der Senkung des LDL Wertes nicht so einen großen Sinn. 
  • Krankheiten: Schilddrüsen-Unterfunktion, Entzündung der Bauchspeicheldrüsen-Entzündungen, Nierenleiden, Zuckerkrankheit Diabetes mellitus)

Wenn, wie so häufig, hohe LDL Werte genetisch vorgegeben sind, ist der Lebensstil samt Ess- und Bewegungsgewohnheiten gar nicht ausschlaggebend für die Entstehung erhöhter Cholesterinwerte. In diesen Fällen kann man wohl mit Sport und einer Ernährungsumstellung nicht allzu viel erreichen.

Fazit: Ein guter Cholesterinspiegel erfordert mehr als nur gesunde Ernährung und regelmäßige Bewegung. Dennoch kann man Cholesterin mit Sport senken, auch wenn es manchmal nicht ausreicht.

Mir persönlich half die regelmäßige Einnahme genau dieses natürlichen Präparats sehr geholfen, um meine Cholesterinwerte ohne Nebenwirkungen zu kontrollieren und nachhaltig senken zu können.

Euer Michael

LDL Cholesterin Senken Erfolgreich: Meine Reise zur besseren Gesundheit

Vor einigen Jahren musste ich, aus gesundheitlichen Gründen, mein LDL Cholesterin senken, komme was wolle. Und dieses Ziel wurde zu meinem persönlichen Leidensweg. Schlechte Erfahrungen, Angst vor den Folgen und frustrierende Blutanalysen waren meine ständige Belastung. Was definitiv nicht gut war! Denn, wie ich heute weiß, auch Stress den LDL Cholesterin Wert erhöht!

Als ich endlich aus dem Teufelskreis rauskam, veröffentlichte ich meine Erfahrungen: was ich erlebt hatte, was für Nebenwirkungen Statine für mich hatten und wie ich dann mit Rotem Reis-Extrakt meinen LDL Cholesterin senken konnte. Und zwar von einem LDL Wert von 294 mg/dl auf 130!

Die Resonanz auf meinen Beitrag war überwältigend. Die Fragen, die aufkamen, die Gespräche, die entstanden, die vielen Menschen, die einen sehr ähnlichen Stolperweg hinter sich hatten, weil ihr LDL Cholesterin zu hoch war, ließen mich sprachlos.

Ich wusste damals, dass ich den LDL Wert senken musste, dass langfristig hohe LDL Werte lebensgefährlich sein können und dass bei mir Statine Nebenwirkungen verursachen … aber viel mehr wusste ich echt nicht.

Hohes LDL Cholesterin Wert im Blut
Hoher LDL Cholesterin Wert im Blut

Heute ist das Thema allgegenwärtig. Man weiß von den Problemen mit Statinen, man kennt Rotes Reismehl als natürlichen Cholesterin Senker. Dennoch ist der Wirrwarr an Information oftmals eher irreführend. Wir sind von dem einen Extrem, in dem kaum Information zum Thema natürlich Cholesterinwerte senken auffindbar war, zum überladenen Labyrinth der Erkenntnisse gekommen.

Mit meinen Erlebnissen in der Tasche und mit viel mehr Wissen (aus der wissenschaftlichen Seite aber auch aus dem gigantischen Austausch mit Betroffenen) möchte ich nun das Thema klarer und fundierter für euch aufrollen.

Zunächst: Was ist Cholesterin? Es ist ein Fett, das wir im Körper zum größten Teil selbst herstellen und das wir zum Leben benötigen.  Zu viel davon kann schädlich sein. Wer zu hohe Cholesterinwerte im Blut hat, bringt sich in akuter Gefahr, eine Herz-Kreislauf-Erkrankung zu erleiden.

Und wie ernst das Ganze ist, kann man an der Anzahl der Todesfälle erkennen! In Deutschland ist die häufigste Todesursache eine Erkrankung des Herz-Kreislaufsystems. Allein im Jahr 2022 kam aus diesem Grund zu knapp 360.000 Todesfällen.1

Fazit: Ist das LDL Cholesterin zu hoch, kann das mittel- bis langfristig ein (oftmals lebensbedrohliches) Gesundheitsrisiko darstellen. Dennoch ist nicht Panik, sondern Konsequenz gefragt. Denn es gibt viele gute Möglichkeiten, den Cholesterinspiegel natürlich zu senken.

Es gibt das gute und das schlechte Cholesterin. Auf einer Schüler-Internetseite fand ich diese nette Eselsbrücke: HDL (Hab dich lieb) und LDL (Lass das lieber)2 .

HDL und LDL Cholesterin
HDL und LDL Cholesterin

Beides sind Fett-Eiweiß-Verbindungen im Blut, die eine unterschiedliche Dichte aufweisen. Die Abkürzung HDL steht für High-Density-Lipoprotein. Es gilt als das gute Cholesterin, da es an Gefäßwänden abgelagertes Cholesterin entfernen kann. LDL wiederum steht für Low-Density-Lipoprotein. Es ist das schlechte Cholesterin, weil es zu Ablagerungen in den Gefäßwänden führt und damit das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen erhöht.

Fazit: Der HDL soll möglichst hoch sein, der LDL Wert möglichst niedrig.

Die Cholesterin-Grenzwerte variieren je nach Geschlecht, Risikofaktoren und Alter. Das sind die Normalwerte (hier in Deutschland) für Erwachsene, die frei von weiteren Risikofaktoren sind:

  • Gesamt-Cholesterin (TC): Unter 200 mg/dl (5,1 mmol/l)3 
  • LDL-Cholesterin (LDL): Unter 160 mg/dl (4,1 mmol/l) 3   
  • HDL-Cholesterin (HDL): Über 40 mg/dl (1,0 mmol/l)  3 
  • Triglyceride (TRG): Unter 150 mg/dl (1,7 mmol/l) 3  
Kopfschmerzen wegen zu hohe LDL Cholesterin Werte

Zunächst zeigt sich der schädliche hohe Cholesterinwert gar nicht. Teils unscheinbare Symptome können aber schon sehr früh darauf hindeuten, dass das Cholesterin LDL zu hoch ist. Dazu gehören:

  • Häufiges “einschlafen” der Arme oder Beine
  • Mundgeruch
  • Verdauungsstörungen
  • Schwindel und Kopfschmerzen
  • Sehprobleme
  • Schmerzen in der Brust
  • Erschöpfung

Wenn Cholesterin Werte zu hoch bei Männern sind, können auch

  • Kopfschmerzen,
  • Schlaflosigkeit und
  • Erektile Dysfunktion ein Anzeichen dafür sein, dass das LDL Cholesterin erhöht ist.

Auch bei mir war es so, dass ich erst nachdem ich mit dem Roten Reismehl meinen LDL Wert senken konnte, meine chronischen Kopfschmerzen verschwanden. Dabei kannte ich damals den Zusammenhang zwischen hohen Cholesterin Werten und Kopfschmerzen gar nicht.

Übrigens, es gibt sowas wie geschlechtstypische Symptome. In der Tat zeigt ein hoher LDL Cholesterin Wert bei Frauen oft keine direkten Symptome. Umso wichtiger ist eine regelmäßige Überprüfung der Werte.

Erste Symptome treten leider oft erst dann auf, wenn eine Arteriosklerose als Folge des hohen Cholesterinspiegels auftritt. Dann sind Bluthochdruck oder Durchblutungsstörungen üblich.

Weitere mögliche Anzeichen dafür, dass das LDL Cholesterin zu hoch ist, sind:

  • Müdigkeit,
  • Unwohlsein,
  • Atemnot, Schmerzen in der Brust,
  • Verdauungsproblemen und
  • Kopfschmerzen.

Auch Schmerzen beim Gehen können darauf hinweisen, dass man den LDL Wert senken sollte.

Fazit: Männer und Frauen spüren den erhöhten Cholesterinspiegel auf unterschiedliche Weise. Gerade bei Frauen sind die Anzeichen oft unspezifischer Natur oder treten erst bei schweren Folgeerscheinungen des hohen LDL Werts auf.

Während man vor einigen Jahren ziemlich sicher war, dass LDL Senken ausschließlich eine Sache von gesunder Ernährung sei, weiß man heute, dass viele Einflüsse eine Rolle spielen. Zwar ist die Auswahl der Lebensmittel ein sehr wichtiger Faktor4 aber auch folgende Ursachen sind nicht zu unterschätzen:

  • Falsche Ernährung: Verzehr von zu vielen tierischen und gesättigten Fetten (z.B. fettes Fleisch, fette Wurst, Fertigprodukte mit versteckten Fetten).
  • Übergewicht und Bewegungsarmut
  • Rauchen
  • Hormonelle Veränderungen
  • Schlafmangel und Stress
  • Genetischer Ursprung: Wie ich in den letzten Jahren unzählige Male erfahren konnte, leiden viele Patienten (trotz guter Ernährung und Normalgewicht) an einem zu hohen Cholesterinspiegel. Dieser ist ausschließlich vererbt.
  • Krankheiten: Schilddrüsen-Unterfunktion, Entzündung der Bauchspeicheldrüsen-Entzündungen, Nierenleiden, Zuckerkrankheit (Diabetes mellitus)

Und weil die Vielfalt an Ursachen so groß ist, ist oft (so wie es bei mir der Fall war) die Umstellung der Ernährung nicht genug.

Fazit: Meine Reise zur Senkung meines LDL Cholesterinspiegels war eine Kombination aus Ernährungsumstellung, natürlicher Nahrungsergänzung und einem gesünderen Lebensstil. Und die regelmäßige Einnahme eines natürlichen Rote Reis-Extrakt Präparats half mir, meine Cholesterinwerte ohne Nebenwirkungen zu kontrollieren und nachhaltig zu senken.

LDL senkende Lebensmittel
LDL senkende Lebensmittel

Das LDL Senken hängt wie gesagt längst nicht nur von der Ernährung ab. Dennoch will ich euch hier eine kleine Liste von Cholesterinsenkenden Lebensmitteln präsentieren:

Dazu gehören:

  • Äpfel
  • Avocado
  • Tomaten
  • Zwiebeln und Knoblauch
  • Olivenöl (kaltgepresst)
  • Walnüsse
  • Vollkornprodukte
  • Zartbitterschokolade
  • Grüner Tee

Mariendistel, Artischocken und Rote Reisextrakt Kapseln sind die gängigsten Nahrungsergänzungsmittel, um den Cholesterinspiegel zu senken.

Rotes Reismehl als Cholesterinsenker
Roter fermentierter Reis, gut um LDL Cholesterin zu senken

Während die ersten zwei eher vorbeugend oder bei sehr leicht erhöhtem LDL Wert helfen, ist Rotes Reis-Extrakt auch bei hohem LDL Wert sehr hilfreich. Ohne Zweifel sind für mich und für sehr viele Menschen Rote Reis Kapseln die Retter in der Not. Sie sind verträglicher als die medizinische Variante.

Die Nebenwirkungen von Statinen sind nicht zu unterschätzen. Manchmal hat man keine andere Wahl, aber sehr oft schon! Da aber Statine Nebenwirkungen ein umfangreiches Thema ist, werde ich versuchen, das in einem gesonderten Blog anzugehen.

Auch zum Thema Roter Reis gibt es viele Fragen.

Wobei da ganz klar ist: Rotes Reisextrakt senkt den LDL Wert auf verträgliche und ungefährliche Weise. Voraussetzung dafür ist, dass die Dosierung passt und dass keine gefährlichen Zusatzmittel verwendet werden. Wie kann ich da sicher gehen?

Deinen LDL Senken erreichst du, indem du Präparate deutscher Herstellung kaufst, denn es hält die extrem strengen Qualitätsstandards ein, die hierzulande gültig sind. Und diese Standards sind notwendig, um deinen LDL Wert natürlich senken zu können und dabei nebenwirkungsfrei zu bleiben.

Euer Michael

Quellenverzeichnis

1 Todesursachen in Deutschland – Statistisches Bundesamt (destatis.de)

2 LDL und HDL ➤ wichtiger Unterschied beim Cholesterin (blutwert.net)

3 blutwert.net

4 Cholesterin senken ohne Medikamente: HDL, LDL und Ernährung | Dr. Julia Fischer | ARD Gesund

Wie ich meine Cholesterin Werte in den Griff bekommen habe: Mein Erfahrungsbericht

Cholesterin Senken, meine Herausforderung ….In diesem Artikel möchte ich Euch erklären wie ich es geschafft habe meinen Cholesterin natürlich zu regulieren. Weil mein Weg zu einem niedrigen Cholesterinspiegel nicht ganz leicht war, möchte ich mit euch meine Erfahrungen teilen.

Das habe ich geschafft ohne Medikamente einzunehmen, die bekanntlich starke Nebenwirkungen haben und indem ich sanfte Mittel, wie Rotes Reismehl eingenommen habe. Auch war es gar nicht nötig meine Ernährung dafür großartig umzustellen.

Ich hoffe, dass ihr durch diesen Artikel möglichst schnell euer Cholesterin senken könnt und dadurch ein möglichst langes und gesundes Leben habt.

Lasst mich ganz von vorne beginnen: Im Juni 2019 erhielt ich die schockierende Diagnose: Mein Cholesterin war zu hoch. Es wurden bei mir ein zu hoher LDL Cholesterin Wert von 294 mg/dl festgestellt, was deutlich über dem Maximalwert von 200 mg/dl liegt.

Mein Arzt warnte mich vor den gesundheitlichen Risiken erhöhter Cholesterinwerte und empfahl mir dringend, Maßnahmen zu ergreifen, um meine Cholesterinwerte zu senken.

Ich bin mir sicher, dass ich euch nicht über die vielen Risiken eines zu hohen Cholesterinspiegels aufklären muss.  Warum Cholesterin senken so wichtig ist: Cholesterin im Blut spielt eine wichtige Rolle für unsere Gesundheit. Zu hohe Werte können jedoch das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen erhöhen.

Cholesterin senken durch Ernährung
Cholesterin senken durch Ernährung?

Zunächst nahm ich mir vor, meine Ernährung umzustellen. Ich recherchierte viel und stellte meine Ernährung auf eine cholesterinsenkende Diät um. Gesättigte Fette und Transfette strich ich von meinem Speiseplan. Stattdessen konzentrierte ich mich auf den Verzehr von mehr Ballaststoffen, Obst, Gemüse und Vollkornprodukten. Außerdem nahm ich Lebensmittel wie Lachs, Leinsamen und Walnüsse in meine Ernährung auf, die reich an Omega-3-Fettsäuren sind und das „gute“ HDL-Cholesterin erhöhen.

Obwohl ich das mit viel Disziplin durchgezogen habe, hat meine neue Ernährung nichts gebracht. Als ich nämlich nach einiger Zeit wieder zu meinem Hausarzt gegangen bin, wurde sogar ein noch etwas höherer Cholesterinwert von 301 mg/dl festgestellt. Das war natürlich dann schon ganz schön enttäuschend für mich.

Statine
Plan B: Verschreibungspflichtige Medikamente

Mein Hausarzt hat mir daraufhin gesagt, dass die alleinige Umstellung der Ernährung bei vielen seiner Patienten nicht hilft. Mein Arzt hat mir dann ein Medikament zur Senkung meines Cholesterins verschrieben: Statine. Nach einer Woche war mein Cholesterinspiegel deutlich niedriger mit einem Wert von 130 mg/dl. Ich war zunächst vollends zufrieden mit dem Medikament, da ich von jeglichen Nebenwirkungen verschont geblieben war. Leider war meine Freude von kurzer Dauer. Denn täglich konnte ich spüren wie die Nebenwirkungen von Statine sich mehr bemerkbar gemacht haben und die Schmerzen in Armen und Beinen immer stärker wurden. Mein Arzt hatte mir schon erklärt, dass solche Muskelschmerzen häufige Nebenwirkungen dieser Medikamente sind. Cholesterin Senken muss aber nicht so gehen….

Medikamente verursachten starke Muskelschmerzen bei mir

Als die Schmerzen allmählich unerträglich wurden, bin ich wieder zu meinem Hausarzt gegangen. Mein Arzt, der stets ein gutes Ohr für meine Probleme hat, hat dann versucht die Dosis der Medikamente anzupassen. Durch die geringere Dosis haben sich zwar die Muskelschmerzen etwas verringert, es hat sich aber auch mein Cholesterinspiegel wieder zu stark erhöht. Das war also auch nicht die Lösung.

Schmerzen Oberarm
Die Medikamente verursachten Schmerzen in Armen und Beinen bei mir

Damit ich noch ein halbwegs angenehmes Leben führen kann, hat mir mein Arzt dann schweren Herzens Schmerzmittel verschrieben. Mein Hausarzt hat mir aber auch gleich gesagt, dass Schmerzmittel auch keine dauerhafte Lösung sind, weil sie die Niere und Leber schädigen. 

Als ich dann nach einigen Monaten wieder zum Arzt bin, um mir neue Schmerzmittel verschreiben zu lassen, kam es zu einer überraschenden Wende. Mein Arzt erzählte mir, dass er vor einiger Zeit auf einem Ärztekongress war. Auf diesem Kongress hat mein Hausarzt ein natürliches Mittel zur Cholesterinsenkung von einem Arztkollegen empfohlen bekommen. Die regelmäßige Einnahme dieses natürlichen Präparats half mir, meine Cholesterinwerte ohne Nebenwirkungen zu kontrollieren.

Bei dem vom Kollegen meines Arzt empfohlenen Mittel handelt es sich um rotes fermentiertes Reisextrakt. Mein Arzt sagte mir allerdings, dass ich die Kosten für dieses Mittel selbst tragen müsse, weil die Krankenkasse dieses Naturheilprodukt momentan noch nicht übernimmt.

Rotes Reismehl
Cholesterin natürlich senken: Roter Reis

Ich entschied mich das rote Reisextrakt auszuprobieren und bestellte über ein Online – Anbieter, den mein Arzt von seinem Kollegen empfohlen bekommen hat. Gleichzeitig setzte ich die Schmerzmittel und die bisherigen Cholesterinsenker vollständig ab und nahm nur noch das Reismehl ein (in Kapselform). Ich war positiv überrascht, als bei meinem ersten Kontrollbesuch beim Arzt ein guter Cholesterinwert von 128 mg/dl erreicht wurde. Obwohl ich keine Schmerzmittel mehr nahm, hatte ich überhaupt keine Muskelschmerzen mit diesem Mittel.

Bis zum heutigen Tag kann ich meine guten Cholesterinwerte dank rotem Reismehl halten und das ganz ohne Nebenwirkungen. Ich bin wirklich froh, dass mein Arzt mir diese Alternative empfohlen hat. Mein Tipp an euch ist deshalb dem roten Reismehl auch mal eine Chance zu geben.

Euer Michael

Nachtrag vom 23.12.2019

Viele Leute haben mich per Mail und in den Kommentaren gefragt, bei welchem Anbieter ich mein rotes Reisextrakt kaufe. Leider habe ich vergessen das in den Artikel zu schreiben. Ich beziehe mein Reiskomplex von diesem deutschen Hersteller. Das ist der Anbieter den mir damals mein Arzt empfohlen hat. Preislich geben sich die unterschiedlichen Hersteller nicht viel und mein Arzt hat mir empfohlen bei diesem Anbieter zu bleiben, weil ich hier ja aus eigener Erfahrung weiß, dass Qualität und Wirkung stimmen.