Statine Muskelschmerzen waren vor einigen Jahren eine sehr stressige Erfahrungen beim Versuch, meinen LDL Cholesterin Wert senken zu können. Vor allem schnell sollte es gehen. Da Herzprobleme in meiner Familie vorhanden sind, entschied ich mich nach einer Nahrungsumstellung, die keine cholesterinsenkende Erfolge brachte, Statine Cholesterinsenker einzunehmen.
Der LDL Wert ging schnell runter, das war eine gute Sache. Aber ich bekam schreckliche, wirklich extrem starke Muskelschmerzen bei Statinen. Dass Cholesterin Statine Nebenwirkungen verursachen konnten, erzählte mir keiner.
Dann folgte eine Cholesterin Tabletten Reduktion, die zwar meine Statine Muskelschmerzen reduzierte, aber meinen LDL Wert wieder in die Höher trieb. Muskelschmerzen durch Statine, was tun – fragte ich mich
Lange Rede kurzer Sinn, erst der Wechsel auf Rotes Reisextrakt brachte den gewünschten Erfolg, und zwar erwies sich der Wirkstoff als ausgezeichneter Cholesterinsenker ohne Nebenwirkungen. Die Statine Muskelschmerzen waren schnell weg.
Ich veröffentlichte meinen holprigen Weg und bekam Unmengen an tollen Rückmeldungen, von Betroffenen, die, wie ich, Nebenwirkungen von Statinen satt hatten und einen natürlichen Weg eingeschlagen haben. Heute möchte ich meine gewonnenen Erkenntnisse und die von anderen Menschen nutzen, um euch bei der Frage “Statine Ja oder Nein” ein bisschen weiterzuhelfen.
LDL Cholesterin zu hoch – eine tickende Bombe

Cholesterin ist ein Fett, das wir im Körper zum größten Teil selbst herstellen und das wir zum Leben benötigen. Zu viel davon kann aber schädlich sein und bringt uns in akuter Gefahr, eine Herz-Kreislauf-Erkrankung zu erleiden.
Das ist eine Tatsache, die man durchaus ernst nehmen muss! Denn in Deutschland ist eine Erkrankung des Herz-Kreislaufsystems die häufigste Todesursache. Allein im Jahr 2022 kam aus diesem Grund zu knapp 360.000 Todesfällen.1
Fazit: Da ein hoher Cholesterin Wert mittel- bis langfristig eine lebensbedrohliche Erkrankung hervorrufen kann, ist dringender Handlungsbedarf gegeben. Dringend heißt aber nicht unüberlegt. Man kann und sollte abwägen, ob eine Veränderung des Lebensstils, gepaart mit einem Cholesterinsenker ohne Nebenwirkungen, nicht die verträglichere Alternative ist. Verträglich heißt in diesem Fall auch gesünder, denn Nebenwirkungen wie Muskelschmerzen bei Statinen können nicht unerhebliche Spuren hinterlassen!
Statine Muskelschmerzen: Ja oder Nein?
Ich bin kein Arzt und kann und will keine Empfehlungen pro oder contra Statine geben. Zumal die Entscheidung von ganz individuellen Faktoren abhängt.

Ich möchte nur dazu animieren, vielleicht im ersten Schritt Cholesterinsenker ohne Nebenwirkungen auszuprobieren. Leider war es bei mir so, dass ich vor einigen Jahren überhaupt nicht über die Statine Muskelschmerzen informiert wurde.
Fazit: Ja, Statine senken die Cholesterinwerte sind also ausgezeichnete Cholesterinsenker und sie schützen vor Herzerkrankungen, Arteriosklerose und Schlaganfall, das stimmt! Aber die Anzahl an Menschen, die leider Statine schlecht bis sehr schlecht vertragen, ist hoch. Laut aktuellen Studien sind zwischen 5 und 20 Prozent der Statine-Einnehmer davon betroffen2.
Meine Statine Erfahrung – Wirkung mit bitterem Nachgeschmack
Ich möchte euch ein bisschen erzählen, was ich mit Statine Nebenwirkungen mitgemacht habe und wie ich sie los wurde. Und ich viel euch die Ergebnisse meiner kleinen Recherchen zu diesem Thema schildern, damit ihr euch ein wenig leichter tut.
Was sind Statine?
Zunächst stellt sich die Frage: Was sind Statine? Sie sind laut Definition Arzneistoffe, die ein spezifisches Enzym in der Leber hemmen und daher den Cholesterinspiegel senken. Kurz gesagt, Statine sind Cholesterinsenker. Für viele sind sie eine wahre Rettung, für andere sind sie aber leider mit (teils sehr beeinträchtigenden) Unverträglichkeiten verbunden.

Wie wirken Statine?
Durch die Hemmung eines Enzyms in der Leber wird im Körper weniger Cholesterin produziert. Somit wird die Gefahr von Gefäßverkalkungen reduziert. Statine wirken cholesterinsenkend, aber auch entzündungshemmend und Plaque stabilisierend. Negative Wirkungen von Statinen, allen voran Statine Muskelschmerzen, stehen in Zusammenhang mit Muskelzellen. Statine beeinflussen bestimmte Proteine negativ, was zu Muskelbeschwerden und anderen Nebenwirkungen führen kann.
Gibt es Statine Muskelschmerzen?
Bevor ich nur irgendetwas über Statine Unverträglichkeit Symptome wusste, nahm ich einige Monate lang diese Art von Cholesterinsenkern ein. Ich bekam sofort, binnen 2 bis 3 Tagen, Kopf- und Muskelschmerzen. Mein Arzt teilte mir daraufhin telefonisch mit, dass sich der Körper an den Wirkstoff gewöhnen und dann die Schmerzen verschwinden würden.
Nach 2 Monaten hatte ich immer noch Statine Muskelschmerzen, gegen die ich dann ganz einfach Schmerzmittel verschrieben bekam. Diesen Teufelskreis wollte ich nicht mehr mitmachen und setzte die Statine ab.
Wie lange Muskelschmerzen nach Absetzen der Statine?

Bei mir verschwanden die Schmerzen sehr schnell, nach wenigen Tagen. Deshalb war für mich der Zusammenhang zwischen Statinen und Muskelschmerzen auch so deutlich. Ich habe aber im Laufe der letzten Jahre mit vielen Betroffenen kommuniziert, die Statine Muskelschmerzen noch monatelang nach Absetzen der Statine spürten. Da gibt es große individuelle Unterschiede.
Wie häufig treten Muskelschmerzen nach Statinen ein?
2018 wurden in Deutschland über sechs Millionen Menschen mit Statinen behandelt. Forschergruppen der Universität des Saarlandes gehen nach Studien3 davon aus, dass es mehrere Hunderttausend bis zu 1,8 Millionen Menschen gibt, bei denen im Rahmen der Statinbehandlung Muskelbeschwerden auftreten. Welche Vorgänge im Körper geschehen und was genau diese Symptome auslöst, ist bis heute ungeklärt.
Man geht davon aus, dass Statine die Funktion des Proteins namens “Gilz” negativ beeinflussen. Dieser negative Einfluss geht zu Lasten der Muskelzellen. Hier vermutet man den Grund für die Muskelschmerzen bei Statinen.
Was sind die häufigsten Nebenwirkungen bei Statinen?
Die häufigsten Nebenwirkungen bei Statinen sind:
- Muskel- und Gelenkschmerzen4
- Magen-Darm-Beschwerden
- Mundtrockenheit
- Kopfschmerzen
- Müdigkeit und Konzentrationsstörungen
- Leberfunktionsstörungen
- Erhöhte Blutzuckerwerte, verschlechterte Glukosetoleranz
- Hautausschläge
- Erektile Dysfunktion
Fazit: Wissend, dass diese Nebenwirkungen möglich sind, ist es manchmal ganz sinnvoll zu schauen, ob man durch eine Veränderung im Lebensstil oder durch sogenannte natürliche Statine nicht den LDL Wert so senken kann, dass man aus dem Risikobereich rauskommt.
Cholesterinsenker Statine: oft nicht die beste Wahl
Wie wir wissen, gibt es einige sehr typische Ursachen für hohes Cholesterinspiegel im Blut. Dazu zählen:
- Falsche Ernährung: Verzehr von zu vielen tierischen und gesättigten Fetten (z.B. fettes Fleisch, fette Wurst, Fertigprodukte mit versteckten Fetten).
- Übergewicht und Bewegungsarmut
- Rauchen
- Hormonelle Veränderung
- Schlafmangel und Stress
- Genetischer Ursprung: Trotz guter Ernährung und Normalgewicht leiden viele Menschen an einem zu hohen Cholesterinspiegel – und zwar, wenn die Gene den schon so vorgeben. Gerade in dieser Gruppe machen chemische, harte Medikamente, wie Statine mit Nebenwirkungen, nicht so einen großen Sinn.
- Krankheiten: Schilddrüsen-Unterfunktion, Entzündung der Bauchspeicheldrüsen-Entzündungen, Nierenleiden, Zuckerkrankheit Diabetes mellitus)
Interessant ist, dass hohe LDL Werte sehr häufig mit einer genetischen Veranlagung zu tun haben. D.h. dass die Betroffenen oftmals nicht „Schuld“ an ihren hohen Werten sind. In diesen Fällen kann man wohl mit einer Ernährungsumstellung nicht allzu viel erreichen.
Fazit: Ein guter Cholesterinspiegel erfordert mehr als nur gesunde Ernährung und regelmäßige Bewegung.
Mir persönlich half die regelmäßige Einnahme dieses natürlichen Präparats , meine Cholesterinwerte ohne Nebenwirkungen zu kontrollieren und nachhaltig zu senken.
Natürliche Statine: Roter Reis unter der Lupe

Ich weiß aus eigener Erfahrung, dass in anderen europäischen Ländern wie Spanien Ärzte zunächst Rotes Reisextrakt empfehlen, bevor sie ihren Patient:innen Statine verschreiben.
Auch lese ich immer wieder, dass in Deutschland die Leitlinien der Cholesterinwerte höher ausfallen als woanders, um den Verkauf von pharmazeutischen Produkten anzukurbeln.
Ich will mich mit solchen Themen nicht auseinandersetzen, da ich der Meinung bin, dass jeder seinen Weg und das Mittel, das zu ihm passt, finden muss.
Ich habe ausgesprochen gute Erfahrungen mit Rote Reis-Extrakt Kapseln machen können und kann sie nur empfehlen. Fermentierter Reisextrakt wird seit hunderten von Jahren in der Traditionellen Chinesischen Medizin bei Magen-Darmleiden und Leberbeschwerden eingesetzt.
Es gibt einige gute Nahrungsergänzungsmittel, die bei leicht hohen LDL Werten helfen. Dazu zählen:
- Artischockenkapseln,
- Mariendistelkapseln und
- Zeolith-Pulver, das die Leberfunktion stark reguliert und daher auch in Sachen hohe Cholesterinwerte eine gute Abhilfe leistet
Rotes Reisexakt wiederum ist auch bei höheren LDL Werten geeignet.
Der Rote Reis ist eigentlich ein normaler weißer Reis, der durch einen roten Reisschimmel fermentiert wird. Dadurch wird der Reis rötlich und bildet Monacoline. Darunter auch ein natürliches Statin, das im Gegensatz zum chemischen Statin gut verträglich ist
Cholesterin senken ohne Nebenwirkungen
Bestimmte Verbindungen (Monacoline) senken also das Cholesterin wie ein Statin, jedoch in der Regel ohne Nebenwirkungen.
Und ja, das ist wohl der Hauptunterschied: Wenn Monacoline natürlich entstehen, sind sie für den Körper nicht schädlich, wenn Statine künstlich hergestellt werden, sind sie für uns oft mit Muskelschmerzen und anderen Beschwerden verbunden.
Unheimlich wichtig bei Rotem Reisextrakt Produkten ist, dass die Dosierung richtig stimmt. Da kann ich nur sagen: Greift auf deutsche Hersteller zu! Sie haben so strenge Qualitätsstandards zu befolgen, dass die Dosierung immer passt (sonst dürfen sie hier gar nicht verkauft werden). Und achtet darauf, dass keine seltsamen Zusatzstoffe drin sind.
Die negativen Auswirkungen, die Rotes Reismehl einige Male hatte, waren immer mit Produkten, die mit synthetischen, gefährlichen Zusatzstoffen produziert oder gestreckt wurden.
Fazit: Natürliche Statine (Monacoline im roten Reismehl) haben in der Regel keine Nebenwirkungen (im Gegensatz zu chemisch hergestellten). Wichtig ist, auf hohe Qualitätsstandards bei der Produktion zu achten.
Ich hoffe euch, mit meinen Erfahrungen, ein bisschen weitergeholfen zu haben und wünsche euch viel Erfolg beim Senken des Cholesterinspiegels ohne Nebenwirkungen!
Euer Michael
Quellenverzeichnis
1 Todesursachen in Deutschland – Statistisches Bundesamt (destatis.de)
2 Deutsche Gesellschaft für Kardiologie – Herz- und Kreislaufforschung e.V.: Statin-Unverträglichkeit – neue Studie bringt mehr Licht in die Sache. https://www.kardiologie.org/statin-unvertraeglichkeit-neue-studie-bringt-mehr-licht-in-die-s/9975278 (19.01.2021).
3 The FASEB Journal, Online-Veröffentlichung am 6.2.2020
4 https://gesundheits-forum.info/statine-oder-rotes-reismehl-gegen-cholesterin-individuell-abwaegen/
Hallo Michael, wie heißt denn das Rote Reismehl Mittel, das du einnimmst?
Hallo Petra, also ich verwende seit Jahren Cholestecur. Das sind die Rote Reismehl Kapseln von Yesbalance (www.yesbalance.de). Kann ich wirklich empfehlen. Bei mir haben sei sehr gut gewirkt.
Viel Erfolg und Glück!
Ich habe auch sehr gute Erfahrungen mit Roten Reismehl kapseln machen können.
Ich kann mich in deinen Erfahrungen gut weiderfinden, Michael. Auch bei mir waren Stine die Hölle. Dann habe ich mich erstmal gar nicht mehr getraut etwas einzunehmen, aber irgendwann dann doch. Ich nehme jetzt seit einigen Monaten Rote Reismehl Kapseln ein und bin sehr glücklich damit. Ich vertrage sie gut und mein LDL Wert ist gut runter gegangen.
Also ich nehme ein Produkt, das aus Rotem Reismehl und Q10 besteht und finde es fantastisch!
Wie heißen die?
cholestecur intens von Yesbalance. Finde ich echt gut. Viel Glück, Manuela.
Von Statinen habe ich bestiale Muskelschmerzen bekommen. Aber echt heftig. Nun nehme ich seit 8 Wochen Rote Reismehl Kapseln ein, und weiß seit Freitag, dass mein LDL Wert auch hiermit gut runtergegangen ist. Nebenwirkung spüre ich keine.
Ich nehme seid 3 Jahren Statine,und habe bisher 7 Kg zugenommen.Ich mache 4mal die Woche Sport und ernähre mit zu 80%vegetarisch, mein Arzt sagt immer es kommt nicht von den Statinen.Hat jemand ähnliche Nebenwirkungen festgestellt.?
das ist ja interessant. Meine Tante aus Spanien hatte fast 10 Kilo zugenommen (gerade für eine kleine Frau ist das echt viel). Sie ging zum Arzt und er sagte sofort, dass es mit den Statinen zusammenhängt. Nach Absetzen der Statine ging das Gewicht sofort runter. Nun nimmt sie seit einiger Zeit Rotes Reismehl und hat keine Gewichtszunahme. Wir hatten uns lange am Telefon drüber unterhaltet, dass man hier in Deutschland selten vom Arzt hört, dass etwas negatives mit dem Medikament zu tun haben könnte … Naaja… Ihnen viel Erfolg.
Guck Mal Helga, diese Info habe ich dazu gefunden:
“Gewichtszunahme: Eine Analyse der US-National Health and Nutrition Examination Survey zeigt, dass Menschen, die Statine einnehmen, im Laufe der Zeit tendenziell an Gewicht zunehmen. Der Body-Mass-Index (BMI) der Statin-Anwender erhöhte sich im Vergleich zu Nicht-Anwendern um 1,4 Punkte. Dies könnte das Risiko für Diabetes und kardiovaskuläre Ereignisse erhöhen.” Liebe Grüße Michael
hallo,
ich habe auch statine eingenommen und habe auch zugenommen, dazu hatte ich das volle program mit den nebenwirkungen, muskelschmerzen, erhöhte leberwerte, und sehr schlechte nierenwerte, mein blutzuckerwert war ständig erhöht, habe die statine abgesetzt, habe mich bei einer heilpraktikerin angemeldet, vielleicht gibt es da eine gute alterative!
Eine Schilddrüsenunterfunktion sind Auslöser für hohe Cholesterienwerte.Nimmt man Statine ein blockieren diese die Schilddrüse zusätzlich und verstärken die Unterfunktion.
Ich habe auch seit ich Statine nehme zugenommen und viele andere Nebenwirkungen. Werde mit meinem Arzt sprechen müssen um abzusetzen. Leider tun sich die Ärzte schwer damit.Werde dann Rote Reis Kapseln einnehmen.
Lieben Gruß Ramona
Hallo, ja, ich habe das auch festgestellt. Ich habe die 7 Kilo allerdings in 7 Monaten zugenommen und suche nun eine Alternative.
Dieser Bericht hat mir gut gefallen und nun verstehe ich auch einiges. Ich werde nun auch mein Glück mit dem natürlicheren Weg der Rote Reismehl Kapseln probieren.
Man kann definitiv mit Rotem Reismehl das Cholesterin im Griff kriegen. Ohne Nebenwirkungen. Mache ich seit Jahren so.
Definitiv. und aus meiner Erfahrung nicht nur leicht erhöhten Cholesterin sondern auch wenn der LDL so richtig hoch ist, wie es bei mir der fall war.
Ja, das mit den Statinen ist so eine Sache. Die wirken schon gut, aber was hilft mir das, wenn ich solche Schmerzen an den Knien habe. Mit Roten Reismehl habe ich die Probleme nicht. und der lDL Wert ist damit auch runtergegangen.
Ich hatte mit Statinen nur noch Kopfschmerzen. Jetzt mache ich ein bisschen mehr Sport und nehme Rote Reismehl Kap. ein und es geht mir sehr gut.
Mein Cholesterinspiegel sieht nun richtig gut aus nach 3 Monaten Rotes Reismehl. Statine habe ich auch nicht vertragen.
Lieber Michael,
Was tun? Bin 81 Jahre jung und habe einen Colesterinwert von 350. A Statine 40mg macht starke muskelschmerzen… Kann in meinem Alter überhaupt noch etwas verändert werden?
Freundlichen Gruß Bruni
Ich bin kein Arzt, lieber Bruni. Aber hier im Forum waren oft Menschen über 70, die geschrieben haben, dass sie ihrn Cholesterinwerte mit Rorem Reismehl gut senken und stabilisieren konnten. Ich wünsche dir viel Erfolg und Glück. Beste Grüße Michael
bei mir klappt es mit dem Roten Reismehl viel besser. es wirkt besser und ich vertrage es besser als Statine.
Wow, vielen Dank für diesen Tipp. Wie sieht die Belastung mit Arsen auf bei roten Reismehl? Meine Frage beruht darauf das meine letzte Blutanalyse eine starke Arsenbelastung angezeigt hat. Grund hierfür kann eigentlich nur die tägliche Reiskonsum sein (100gr trocken).
Hi Toni, da bin ich teils überfragt. Was ich aber definitiv weiß, ist dass beim Hersteller wo ich das Rote Reismehl einkaufe, zwei Mal pro Monat im Labor akkurat kontrolliert wird. In Deutschland unterliegen Nahrungsergänzungsmittel sehr sehr strengen Kontrollen (viel mehr als Lebensmittel)
Statine vertrage ich überhaupt nicht. Aber mit Roten Reismehl Kapseln ist mein Wert auch gut gesunken (von 290 auf 150). Und ich vertrage es super